Fachleute sehen es einem Klinikbau auf den ersten Blick an ob er funktioniert oder nicht. Sie haben die Prozesse vor Augen, die in solchen Räumen ablaufen sollen und kennen auch bauliche Spezifika,...
In der englischsprachigen Version ist die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 jüngst im September erschienen. Nun arbeitet das DIN-Institut auf Hochtouren an der Übersetzung, damit diese Anfang November in...
Konflikte im Krankenhaus verursachen mehr oder minder unbemerkt enorme Kosten. Studien zufolge (KPMG) werden 10 bis 15 Prozent der Arbeitszeit zur Konfliktbewältigung beansprucht. Führungskräfte...
„Wer an der Spitze steht ist häufig einsam.“ Diese Erfahrung machen viele Vorstände und Geschäftsführer. Die „Einsamkeit“ resultiert nicht aus einem Kontaktmangel, sondern ist Ergebnis der...
Wie Einweiserbindung funktioniert. Ganz langsam erkennt auch die Masse der Krankenhäuser die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit (Die Ketten sind längst voraus). Leider beginnen die meisten mit...
Ein Risikomanagementsystem (RMS) wird mittlerweile von allen Seiten gefordert. Um die Anforderungen effizient und nutzbringend zu erfüllen und keine bürokratischen Doppelstrukturen aufzubauen, sollten...
Das Ende vom Lied sind Arbeitsverdichtung, Unzufriedenheit der Mitarbeiter, Überstunden, lange Wartezeiten für Patienten und obendrein Qualitätsverlust durch erhöhte Fehlerquoten.
Immer mehr Kliniken stehen vor weitreichenden Umbrüchen. Interim-Management eröffnet da Alternativen, wo sonst nur radikalere Lösungen möglich sind. Interim-Manager helfen, personelle Vakanzen zu...